Föhr

Föhr
Föhr; -s:
eine der Nordfriesischen Inseln.

* * *

Fohr,
 
Carl Philipp, Maler und Zeichner, * Heidelberg 26. 11. 1795, ✝ (im Tiber ertrunken) Rom 29. 6. 1818. Fohr hielt sich nach Ausbildungsjahren in Heidelberg, Darmstadt und an der Akademie in München ab 1816 in Rom auf, wo er sich den Nazarenern anschloss und zeitweilig im Atelier J. A. Kochs arbeitete. Er hinterließ nur ein kleines Werk: ausdrucksvolle Landschaftsbilder in tief glühenden Farben, die von einer romantischen Naturauffassung geprägt sind, sowie Landschafts- und Porträtzeichnungen.
 
Werke: Wasserfälle bei Tivoli (1817; Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut); Die Heimkehr von der Jagd (1818; Langen, Schloss Wolfsgarten); Landschaft bei Rocca Canterano (1818; ebenda).
 
 
Karl P. F., Ausst.-Kat. Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt am Main (1968);
 S. Dirkmann: C. P. F. 1795-1818. Studien zu den Landschaften (1993);
 
C. P. F. Romantik - Landschaft u. Historie, bearb. v. P. Märker, Beitrr. v. W. Glüber u. a., Ausst.-Kat. Hess. Landesmuseum Darmstadt (1995).

* * *

Föhr; -s: eine der Nordfriesischen Inseln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Föhr — Satellitenaufnahme Gewässer Nordsee Inselgruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Föhr — (Feer, Før) Vista de satélite de Föhr. Localización geográfica / administrativa …   Wikipedia Español

  • Fohr — ist der Familienname folgender Personen: Daniel Fohr (1801–1862), deutscher Maler Karl Philipp Fohr (1795–1818), deutscher Maler Myron Fohr (1912–1994), US amerikanischer Rennfahrer siehe auch: Brauerei Gebr Fohr OHG …   Deutsch Wikipedia

  • Fohr — Föhr Föhr est une île allemande de la Mer du Nord dans le Land de Schleswig Holstein, arrondissement de la Frise septentrionale (Kreis Nordfriesland), d environ 82 km² et 8 600 habitants. L île s étend sur 12 kilomètres de long pour 6,8 de… …   Wikipédia en Français

  • Fohr [1] — Fohr, Land, so v.w. Darfur …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fohr [2] — Fohr, 1) Karl Philipp, geb. 1795 in Heidelberg, bildete sich Anfangs durch Selbststudium zum Maler aus u. ging dann nach Rom, wo er sich den dort lebenden deutschen Künstlern anschloß, welche zu Anfang des 19. Jahrh. an der Wiederbelebung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Föhr — Föhr, Insel in der Nordsee, westlich vom Herzogthum Schleswig, 11/2 QM., 4000 Ew; der östliche Theil, Osterlandföhr, 1 QM., 2700 Ew., gehört zu Schleswig (Amt Tondern), der westliche, Westerlandföhr, zum Königreich Dänemark, (Amt [402] Ripen).… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Föhr — Föhr, eine der größten nordfries. Inseln in der Nordsee (s. Karte »Schleswig Holstein«), an der Westküste Schleswigs, zum Kreis Tondern gehörig, 13 km lang, 8 km breit, mit einem Areal von 82 qkm, in der größern nördlichen Hälfte Marsch , in der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Föhr — Föhr, Nordseeinsel an der Küste von Schleswig, zum preuß. Kr. Tondern gehörig, 82 qkm, (1900) 4394 E., meist Friesen; Austernbänke; Hauptort Wyk …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Föhr — Föhr, Föhrde, dän. Insel an der Westküste von Schleswig, 13/5 QM. groß mit 5000, größtentheils friesischen E., welche von Schiffahrt, Fischerei, Vogelfang, Viehzucht und Strumpfstrickerei leben; Hauptort ist Wyk mit Hafen u. dem Seebade… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”